Herkunft : 1865 von Hofgärtner Braun in Kamenz (Schlesien), als Sämling von "Kaiser Alexander", gefunden

Synonym : Prinz Albrecht von Preussen

Ernte : Ende September

Genußreife : September bis Dezember

Frucht : großer, flachrunder, herrlich gefärbter, duftender, süßsäuerlicher Tafelapfel

Baum : Anfangs starker, später mäßiger Wuchs, breitkugelige Krone, kurzes Frucht- und dichtes Seitenholz.

Herkunft : unbekannt, aber uralt von Schloß Gravenstein (Dänemark), die rote Sproßmutante wurde 1858 gefunden

Synonym : Blumenkalvill, Ernteapfel, Sommerkönig

Pflückreife : Ende August bis Mitte September

Genußreife : Mitte September bis Oktober ; da die Früchte nicht windfest sind, wird ein mehrmaliges Durchpflücken empfohlen.

Frucht : mittelgroß bis groß, ungleichmäßig, oft kantig geformt; die Schale ist bei Reife gelb, zur Sonnenseite rot geflammt, leicht fettig; duftet stark, sehr saftig, fest, gelblichweiß; edles Aroma, Spitzentafelapfel

Baum : stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden, sehr starker Wuchs, breite, ausladende Kronenform, alternierend

 

 

 

 

Synonym : Backapfel, Bischofsmütze, Hohlhäuschen, Pfundapfel u.v.a. ...sehr alte Apfelsorte, wahrscheinlich aus Deutschland

Pflückreife : Ende September . . . . . .Genußreife : ab Mitte Oktober bis in den Februar hinein.

Frucht : mittelgroß bis groß, sehr unregelmäßig geformt, öfter breit als hoch; über der hellgelben Grundfarbe verlaufen, wie kleine Feuerzungen, rote Streifen; typisch sind die über den ganzen Apfel verlaufenden Kanten, fettige Schale

Fruchtfleisch : grünlich bis gelblichweiß, etwas grob, saftig, angenehm erfrischend.

Baum : gedeiht auf feuchten wie auch auf trockenen, leichten und schweren Böden, sehr wiederstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge, die Bäume können sehr alt werden.

 

Ähnlich dem Finkenwerder Herbstprinz. Rote Mutante

Herkunft : Zufallsfindling aus Woodstock (England) bei Schloß Blenheim um 1800 - darum auch : Goldrenette von Blenheim

Ernte : Ab Anfang Oktober

Genußreife : November bis Februar,

Frucht : groß, gelbgrün bis rötlichgelb, teils schuppig berostet, mittelfest, saftig, nussartig, süß-mildsäuerlich, edelaromatisch

Baum : sehr groß und dicht, starker Wuchs, Krone breit und flachkugelig, .

Herkunft : Um 1910 auf dem Gelände der Baumschule Flemlöse auf der Insel Fünen (Dänemark) gefunden; 1915 hatte der Baum die ersten Früchte; ab 1936 überall verbreitet; benannt nach der Tochter des dortigen Lehrers K. Madsen.

Pflückreife : Mitte September

Genußreife : Oktober bis Dezember

Frucht : leuchtend rote bis tiefrote Deckfarbe, erinnert in ihrem weinigen Geschmack an Cox Orange, neigt zur Lagerfäule

Baum : für halbschattige Lagen geeignet; braucht einen frostharten Stammbildner; regelmäßiger Schnitt erforderlich; widerstandsfähig gegen Krankheiten, aber immer wieder faulige Früchte auch schon am Baum

Herkunft : wahrscheinlich in der Champagne (Frankreich) vor 1770 entstanden. Wurde 1799 von einem Meister der Pomologie, Herrn Diel, beschrieben. 1857 wurde die ´Champagner Renette´ in Deutschland zum Anbau empfohlen.

Synonym : Mutterapfel, Goldgranater, Zwiebelapfel, Wachsrenette

Pflückreife : Ende Oktober . . . . . . Genußreife: Dezember bis Juni

Frucht: Mittelgroßer, grüngelber, erfrischender Tafelapfel; plattrund. Die Früchte bleiben lange am Baum hängen

Baum : wird uralt; frosthart; widerstandsfähig gegen Schorf und Mehltau; für feuchte, lockere Böden und mittlere Höhenlagen

Herkunft : Um 1830 aus England (Nähe London), wahrscheinlich aus Samen von "Ripston Pepping"

Synonym : Cox Orange Renette (vollständiger Name), Cox's Orange Pippin (Original), Russet Pippin

Pflückreife : Ende September; da mit Fruchtfall in dieser Zeit zu rechnen ist, sollten die Früchte rasch geerntet werden

Genußreife : ab Oktober; Lagerung bis März möglich --- Spitzentafelsorte !!!

Frucht : flachkugelig, klein bis mittelgroß, grün/hellgelb mit roten Backen, mittelfest, edles Aroma, süß und saftig

Baum : stellt höchste Ansprüche an Boden (Ernährungsstörungen wirken stark ertragsmindernd) und Klima.

Herkunft : Als Sämling auf dem Schloß Biesterfeld bei Bad Pyrmont um 1850 entdeckt vonPfarrer Wilms, Nieheim, Westfalen, 1904 beschrieben und weiterverbreitet.

Ernte : Mitte September

Genußreife : September bis Dezember

Frucht : mittel bis groß, goldgelb und sonnenseits rot gestreift; duftend, edel, süßweinig und fein gewürzt. Es überrascht, daß es im Frühherbst einen so fein aromatischen Apfel gibt; eine unserer beliebtesten Herbstapfelsorten.

Baum : starkwüchsig, reichtragend und sehr anspruchslos, robust ; liebt feuchte, aber nicht nasse Böden

Herkunft : Ein Herr Baltet aus Troyes, Frankreich hat diesen Apfel aus einem Samen von ´Antonowka´ um 1869 gezogen. Diese Sorte wurde von einer Baumschule Baltet aus Croncels nahe Troyes als ´Transparent de Croncel´ in den Handel gebracht.

Pflückreife : Ende August bis Mitte September

Genußreife : September bis Dezember

Frucht : großer, leuchtend gelber, kugeliger, mild schmeckender Tafelapfel mit rosa Tupfern, wachsige Schale

Baum : starkwachsend, sehr frosthart und gesund; früh und reich tragend; die Früchte hängen windfest am Baum

Herkunft : Von einem Lehrer Jäger, in Dülmen (Westfalen) um 1870 aus einem Samen vom ´Gravensteiner´ gezogen

Pflückreife : September

Genußreife: September bis Dezember

Frucht : großer, breiter, dunkelrot gestreifter, fein gewürzter Tafelapfel, Schale glatt und fettig, nicht windfest

Baum : Mittelstarker Wuchs, für höhere Lagen geeignet; schorffest

Herkunft : Wurde 1955 an der Obstbauversuchsanstalt Jork bei Hamburg aus Sämlingen der Kreuzung ´Melba´und ´James Grieve´ ausgelesen. Der Name setzt sich aus den Silben Jam(es Grieve) und (Mel)ba der beiden Elternsorten sowie dem Anmeldejahr 1969 zusammen.

Pflückreife : August . . . . . . . Genußreife : August bis Oktober

Frucht : runder, schön gefärbter, erfrischend feinsäuerlicher Frühapfel

Baum : kugelige Krone mit hängenden Seitenästen, dadurch wenig Schnittaufwand, schorfanfällig

Herkunft : Von einem Lehrer Vahldik in Eutin (Schleswig Holstein), um 1920 aus Kern von ´Cox Orangenrenette´ gezogen.

Pflückreife : Oktober

Genußreife : Oktober bis Dezember

Frucht : Mittel bis groß, rund, grüngelb, sonnenseitig schwach rot, herzhaftes "Coxaroma", guter Tafelapfel

Baum : starkwüchsig; breitausladend, gut für norddeutsches Klima

Herkunft : 1856 aus Boskoop (Niederlande)

Synonym : Schöner von Boskoop, Graue Winterrenette, Reinette von Montfort

Pflückreife : je länger (Anfang November) die Früchte hängen, je besser, mehr Süße! Aber Achtung : reif nicht mehr windfest

Genußreife : ab Dezember; Lagerung bis April möglich

Frucht : von hoch bis flachrund; Schale häufig rauh, oft stark berostet, grünlichgelb über orangerot bis hin zum rot.

Fruchtfleisch : Mittelfest und gelblichweiß, saftig, mit erfrischender Säure. Norddeutscher "Bratapfel"

Baum : keine trochenen Böden, stark bis sehr starkwüchsig, Krone flach und breitkugelig

 

Herkunft : Auf der Elbeinsel Finkenwerder bei Hamburg um 1860 als wilder Sämling gefunden

Pflückreife : Oktober

Genußreife : Oktober bis Februar. Wird am Ende schrumpeliger aber immer aromatischer. Unser beliebtester Winterapfel

Frucht : kegelförmiger, mittel bis großer, rot gestreifter Tafelapfel mit süßsäuerlicher Würze

Baum : für nährstoffreiche Böden, am besten in feuchtem Klima

Herkunft : Von Herrn Anderson Mullis in Clay County, USA, 1890 als Zufallssämling in seinem Obstgarten entdeckt. Erst im April des Jahres 1914 sandte er drei Apfel an die Baumschule Stark Nurseries in Louisiana. Daraufhin begutachtete der damalige Besitzer Paul Stark diesen Sämling am ursprünglichen Wuchsort, zahlte Mullins 5000 Dollar dafür, nahm ihn mit und gab ihm den Namen ´Golden Delicious´. Sie ist heute die wohl bekannteste Sorte der Welt

Pflückreife : Ende September . . . . . . . Genußreife: Mitte Oktober bis Mitte März

Frucht : grün bis goldene, sehr wohlschmeckende (ich finde : etwas langweilige), süße Edelsorte, knackig, saftig

Baum : gedeiht nicht in rauhen Lagen und braucht einen frostharten Stammbildner; schorfanfällig, sehr anspruchsvoll

Herkunft : vor 1700 in Frankreich bekannt, dann über England nach Deutschland, heißt vollständig "Wintergoldparmäne"

Pflück- u. Genußreife : ab Mitte September; ohne Geschmacksverlust bis Februar haltbar

Frucht : mittelgroß, stumpfkegelige Form, duftende, glatte Schale; gelb-rötlich gefärbt, mit roten Streifen und Sprenkeln.

Fruchtfleisch : fest, gelblich gefärbt, nicht besonders saftig; würzig-süßes Aroma mit säuerlichem Nachgeschmack, schlecht gefärbte Früchte schmecken fad.

Verwendung : zum Kochen, Backen, für den Frischverzehr und zur Saftherstellung.

Baum : Für höhere Lagen nicht geeignet, verlangt guten Boden, Düngung und Schnitt notwendig, mittelstarker Wuchs, nur in geschützten trockenen Lagen wird eine gute Fruchtqualität erzielt, neigt zu Schorf und Alternanz

Herkunft : um 1858

Ernte: September

Genußreife: Oktober bis Dezember

Frucht: intensiv rot gestreift; im übrigen wie die Sorte Gravensteiner .

Herkunft : Als Sämling von "Pott`s Seeding" vom Obergärtner James Grieve in Edinburgh herangezogen und von seinem Arbeitgeber, der Baumschule Dickson, nach ihm benannt und ab 1880 verbreitet.

Pflückreife : Ende August

Genußreife : September bis Oktober; beliebter Herbstapfel

Frucht : mittelgroßer, rot gestreifter Tafelapfel, der im Geschmack dem Gravensteiner etwas ähnelt, saftig, säuerlich

Baum : Schwach bis mittelstark, gesund, frosthart und reichtragend; für nicht zu trockene Lagen

 

Herkunft : Unbekannt, aber um 1850 aus Mecklenburg nach Niedersachsen, dort weit verbreitet, danach ganz Deutschland

Synonym : Krügers Dickstiel, Achimer Goldrenette, Woltmanns Renette und Feldkirchener Renette

Pflückreife : Ab Anfang Oktober . . . . . . . Genußreife : Ende November bis max. Februar

Frucht : kleine bis mittlere Fruchtgröße, grüngelb bis silbergrau, marmoriert, sonnenseitig rot gestreift, berostet, eher unschön aber süß, hocharomatisch mit feinem weinsäuerlichem Aroma, ein mürber Apfel, alte Besonderheit. Wirklich reife, am besten noch etwas gelagerte Celler Dickstiel bilden den Stoff aus dem unser sortenreiner Saft gewonnen wird, der in manchen Jahren eine Konsistenz hat, welche mit Grannini - Banane zu vergleichen wäre. Echt lecker !

Baum : Auf starker Unterlage starkwüchsig, anspruchslos

 

Albrechtsapfel
Finkenwerder (rot)
Finkenwerder Herbstprinz
Dülmener Herbstrosenapfel
Croncels, Apfel von Croncels
Champagner Reinettes
Cox Orange
Gravensteiner(rot)
Golden Delicious
Geflammter Kardinal
Grüner Boskoop
Goldparmäne
Gravensteiner
James Grieve
Holsteiner Cox
Ingrid Marie
Jamba 69
Celler Dickstiel
Blenheim
Bisterfelder Renette

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elstar

Herkunft : Kreuzung aus Ingrid Marie und Golden Delicious, Wageningen (NL) , 1955

Pflückreife : Ende September, Anfang Oktober

Genussreif : Ab Ernte bis März (im Kühllager) im Normallager bis Februar

Frucht : Mittelgroß, rundlich, stielbauchig, ebenmäßig, goldgelb mit leuchtend orangeroter bis tiefroter Deckfarbe, marmoriert, verwaschen, wertvolle Neuheit, exzellente Tafelfrucht, knackig,süßaromatisch

Baum : Anfangs stark und aufrecht, später breit mit dünnen Langtrieben, dicht bekleidet, Sommerschnitt erforderlich, später Triebabschluss > Gefahr von Holzschäden.